Gesundheit beginnt bei der Ernährung.
In einem ausführlichen Erstgespräch betrachte ich gemeinsam mit Ihnen Ihre derzeitigen körperlichen „Sorgenbereiche“ und Krankheit(en). Ein zuvor an Sie per email zugeschickter Fragebogen beinhaltet bereits u.a. Aspekte zu den Bereichen „Ernährung“ und „Lebensstil“.
Hieraus ergibt sich dann das weitere Vorgehen. Aufschlussreich kann eine laborchemische Blutuntersuchung sein, die Ihren aktuellen Mineralstoff- und Vitaminhaushalt aufzeigt.
Ebenso kann eine Stuhlanalyse Ihres aktuellen Darmmikrobioms Hinweise auf Malabsorptionen und Maldigestionen sowie Parasitenbelastung geben.
Was versteht man unter dem sog. Darmmikrobiom?
Das Darmmikrobiom ist ein dynamisches Ökosystem und ein wichtiges Zeugnis des körpereigenen Gesundheitszustandes. Der Darm steht mit weiteren Regulationsachsen in Verbindung: da sind vor allem zu nennen die Darm-Haut-Achse, die Darm-Lungen-Achse und die Darm-Hirn-Achse.
Ernährungs- und Lebensstilberatung
In den Therapieplan fliessen sowohl schulmedizinische, orthomolekulare als auch ayurvedische Sichtweisen ein.
Gutes und schlechtes Leben;
glückliches und unglückliches Leben;
das, was dem Leben zu- bzw. abträglich ist;
das Maß des Lebens und seiner Komponenten und das Leben selbst – wo all dies erklärt wird, das nennt man Ayurveda. (CS Su.1.41)
Exkurs: Ayurveda.
Der Ayurveda, die sog. Traditionelle Indische Medizin (TIM), ist ein Diagnose- und Therapiesystem, das in seinen Herangehensweisen von salutogenetischen Grundprinzipien durchdrungen: Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention sind wichtige Säulen. Der Ayurveda verfügt hierbei über eine bemerkenswerte Fülle empirischen Heilwissens, ebenso wie darüber hinaus über stark individuumbezogene Therapieansätze.
Ayurveda ist seit über 2 000 Jahren in Südasien eine Volksmedizin und damit eines der ältesten naturheilkundlichen Systeme der Menschheit. Das Wort „Ayur-veda“ leitet sich aus der altindischen sog. Sanskrit-Sprache ab und bedeutet wörtlich „Das Wissen vom Leben“.
Hinweis: Den in meiner Praxis angebotenen Verfahrens dem Bereich des Ayurveda liegt keinerlei Heilversprechen zugrunde. Es handelt sich hierbei um Verfahren der alternativen Medizin, die langjährigen Erfahrungswerten der ayurvedischen Philosophie und Tradition entsprechen. Wissenschaftlich belegbare klinische Studien im Sinne der westlichen Schulmedizin liegen nicht vor, so dass die Verfahren wissenschaftlich nicht anerkannt sind. Alle Angaben über Eigenschaften, Wirkungen und Indikationen beruhen ausschließlich auf den Erkenntnissen und Erfahrungen innerhalb der Therapiemethode selbst, ohne jegliche Garantie auf Heilung oder Linderung. Ich kann durch die Anwendung dieser Therapiemethode weder eine Linderung noch eine Besserung eines Krankheitszustandes garantieren oder versprechen. Es handelt sich somit um eine alternative, naturheilkundliche Behandlungstherapie, zu der Sie sich bewußt entscheiden müssten, obwohl es keine entsprechenden wissenschaftlichen Nachweise im Sinne der westlich orientierten Schulmedizin gibt.